
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 3,0, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: DDR-Literatur der siebziger und achtziger Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Berühmt geworden ist Plenzdorf genau in dem Augenblick, als er gerade kein Drehbuch schrieb, sondern einen Roman. Er handelt vom 17-jährigen Lehrling Edgar Wibeau, den alle nur Wibeau nennen, weil die DDR kein besonders sublimiertes Land ist und deshalb auc ...
DETAILS
Ulrich Plenzdorf 'Die neuen Leiden des jungen W.'
Die Sprache Edgar Wibeaus, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Habel, Evelyn
E-Book, 15 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-640-89520-5
Titelnr.: 36219016
Gewicht: 0 g
GRIN Verlag (2011)
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
buchhandel@bod.de